Ich bin Lena Belke

Wissen Sie, was ein Scheitelbrechwertmesser ist?

Die Antwort habe ich erst in den letzten Wochen gefunden!

Ich bin Lena Belke und habe am 2. August 2021 meine Ausbildung zur Augenoptikerin bei Bartlomé Optik gestartet. Mitte Juli habe ich die Schulzeit hinter mir gelassen und mich auf den neuen Lebensabschnitt eingelassen. Ich habe mich riesig auf den Start gefreut – und meine Begeisterung steigt täglich. In den vergangenen Wochen habe ich viel Neues gehört und gelernt. Ich habe mich auch schon der Optikersprache angenähert. Doch davon später.

Im ersten Lehrjahr werde ich hauptsächlich im Atelier zu finden sein. Dort werden die Gläser auf die Form der Brillenfassung geschliffen und montiert. Zu lange Bügel werden auf die richtige Länge gekürzt und verarbeitet – und entsprechende Reparaturen durchgeführt. Jeweils am Montag und Freitag werde ich die Berufsschule besuchen. Ende des zweiten Lehrjahres absolviere ich dann die Werkstattprüfung. Ab dem dritten Ausbildungsjahr bin ich auch im Verkauf anzutreffen.

Bartlomé Optik ist einzigartig

Ich habe in den letzten drei Jahren in vielen verschiedenen Optikergeschäften geschnuppert, um möglichst gute Einblicke in «Augenberufe» zu erhalten – auch bei Bartlomé Optik. Im Team habe ich mich gleich sehr wohl und akzeptiert gefühlt.
Ich kannte den Namen Bartlomé natürlich schon vorher. Das Optikergeschäft ist etwas sehr Einzigartiges, der Umgang sehr persönlich. Was mich beindruckt: Bartlomé hat eine klare Philosophie und setzt immer wieder eigene Trends.
Vor einem Jahr habe ich mich für eine Lehrstelle als Augenoptikerin beworben. Und nun schreibe ich bereits meinen ersten Blog. In den nächsten vier Jahren werden bestimmt noch viele weitere folgen.

Was ist nun ein Scheitelbrechwertmesser?

Nun zu meiner zu Beginn gestellten Frage: Auch ich musste zuerst lernen, was ein Scheitelbrechwertmesser ist. Man könnte auf die Idee kommen, es handle sich dabei um ein gewöhnliches Messer zum Brotschneiden und so. Aber: Es ist ein Messgerät, das in der Augenheilkunde und Augenoptik verwendet wird, um den Scheitbrechwert zu bestimmen, also die «Stärke» der Sehhilfe.